Kindertagesstätten bieten einen optimalen Rahmen für frühzeitige Sprachbildung und Sprachförderung
Gezielte Alltagsbeobachtungen im Ess-, Spiel- und Sozialverhalten sind zusammen mit den Aussagen von Eltern und KollegInnen die Grundlage für eine adäquate individuelle Sprachbildung und -Förderung.
Ziel dieser Seite ist es, FrühpädagogInnen und Eltern in Kindertagesstätten die nötige Kompetenz bei Sprach- und Sprechauffälligkeiten ihrer Kinder zu vermitteln. Mit dieser Unterstützung kann sowohl ein Elterngespräch leichter geführt, als auch sprachliche Bildung besser umgesetzt werden.
Erst durch Fach- und Handlungskompetenz entsteht eine enge Kind-und Elternbindung, die notwendig ist, um einen gewünschten Sprachentwicklungsfortschritt bei Kindern zu erreichen.